Caipirinha – Das brasilianische Kultgetränk mit Geschichte und Genuss jetzt im Little Giant!

Wenn wir an erfrischende Cocktails denken, die perfekt zu einem warmen Sommerabend passen, führt kein Weg an diesem brasilianischen Getränk vorbei. Doch auch in der kalten Jahreszeit packt uns die Sehnsucht nach Wärme, Sonne, Strand und dem Rauschen des Meeres, oder? Zum Glück bringt uns dieser Cocktail genau das in jedes Glas. Er ist weit mehr als nur ein süßes Getränk – er erzählt eine faszinierende Geschichte und verkörpert die pure brasilianische Lebensfreude.– sie erzählt eine faszinierende Geschichte und verkörpert die pure brasilianische Lebensfreude.

 

Die Geschichte des Cockails– Ein Cocktail mit Tradition

Die Wurzeln dieser Spezialität reichen tief in die ländlichen Gebiete Brasiliens zurück. Ursprünglich wurde sie als Hausmittel gegen Erkältungen verwendet, bei dem Limetten, Knoblauch, Honig und Cachaça gemischt wurden. Im Laufe der Zeit wurde das Rezept verfeinert: Der Knoblauch verschwand, Zucker und Eis kamen hinzu – und so entstand die Caipirinha, wie wir sie heute kennen.

Der Name leitet sich vom portugiesischen Wort „caipira“ ab, was so viel wie „Bauer“ oder „Landbewohner“ bedeutet. Kein Wunder, dass dieser Cocktail seine Wurzeln in den ländlichen Regionen Brasiliens hat, wo einfache Zutaten wie Limetten und Zuckerrohr reichlich vorhanden waren.

 

Was genau ist Cachaça?

Die Hauptzutat, Cachaça, ist ein brasilianischer Zuckerrohrschnaps, der oft mit Rum verwechselt wird. Der Unterschied? Cachaça wird direkt aus frischem Zuckerrohrsaft hergestellt, während Rum in der Regel aus Melasse, einem Nebenprodukt der Zuckerproduktion, gewonnen wird. Dieser Zuckerrohrschnaps verleiht dem Getränk seinen einzigartigen, kräftigen Geschmack und ist das Herzstück des Cocktails.

 Zuckerproduktion, gewonnen wird. Cachaça verleiht der Caipirinha ihren einzigartigen, kräftigen Geschmack und ist das Herzstück des Cocktails.